- Details
Marienmünster/Höxter (WB): "Den vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsausbaus begrüße ich ausdrücklich.
Ich stehe fest hinter der Enegergiewende und bekenne mich zum Netzausbau. In dem sich nun anschließenden parlamentarischen Verfahren gilt es jedoch den vom Kabinett verabschiedeten Entwurf vor allem im Hinblick auf die Möglichkeiten der Erdverkabelung deutlich zu erweitern ..."
Quelle: Westfalen-Blatt
- Details
Die Bürgerincitiative Lebenswertes Marienmünster, die sich für eine komplette Erdverkabelung des SuedLink von Norden nach Süden einsetzt, durfte eine Spende von 300 Euro der Firma Fachin & Friedrich entgegennehmen.
Weiterlesen: BI Lebenswertes Marienmünster freut sich über Spende
- Details
SuedLink: Weitere Initiativen schließen sich dem Widerstand gegen Freilandleitungen an
Jutta Fritzsche ist positiv gestimmt. Die papenhöferin ist Koordinstaorin der Erdkabel-Offensive-SuedLink NRW und freut sich darüber, dass der Zusammenschluss von Bürgerinitiativen aus verschiedenen Bundesländern weitere Zugänge bekommt.
Quelle: Westfalen-Blatt vom 27.02.2015, Foto: Dennis Pape
- Details
Fachkonferenz zur SuedLink-Stromtrasse in Kassel / Experten bestätigen technische Machbarkeit von Erdverkabelung
Deutlich: Auch die Gegner der Stromtrasse, die dieses sehr ausdrucksstarke Gebilde auf einem Feld nahe der Bundesstraße 7 zwischen Warburg und Herlinghausen errichtet haben, sprechen sich für die Prüfung von Alternativen aus - so kann man das zumindest deuten.
Quelle: NW 26.02.2015
- Details
Bundesnetzagentur, Energietechniker und Wissenschaftler informieren Betroffene
Quelle: Westfalen-Blatt 26.02.2015, Bild: ABB
Oben ist der Graben 2,5 Meter breit: Erdverkabelung bedeutet einen großen Eingriff. In Kassel wurde am Dienstag aber auch eine schonendere Methodae vorgestellt.